„Räder machen Autos“: Modernes Raddesign im Fokus

Heutige Raddesigns bewegen sich im Spannungsfeld zwischen bester Form und technischen Anforderungen, Trends und Zeitlosigkeit. Designer Andreas Valencia Pollex erklärt am Räderprogramm des neuen Audi Q5 seine Vision rund um Sportlichkeit, Ruhe, Eleganz und Charakter – und was Superhelden damit zu tun haben.

Die häufig bediente Analogie eines feinen Paars Schuhe kommt beim Auto und seinen Rädern nicht von ungefähr. So wie ein Anzug, getragen ohne Krawatte, schlicht durch den Griff zu einem Paar schicker Sportschuhe statt mondäner Budapester eine ganz andere Gesamtwirkung an den Tag legen kann, sind es beim Auto die Räder, die dem Gesamtauftritt den entscheidenden Feinschliff verpassen. Bei Audi ist für eben jenen, “letzten Touch” unter anderem Andreas Valencia Pollex verantwortlich. 

Zu Beginn eines jeden Projekts macht sich Pollex mit dem Grundduktus des jeweiligen Fahrzeugs vertraut: „Der Audi Q5 hat eine lange Erfolgsgeschichte. Jede Generation hat weltweit immer wieder aufs Neue beeindruckt. Der aktuelle Q5 strahlt mit seiner Ästhetik und seinen gelungenen Proportionen ein natürliches Selbstbewusstsein aus. Diesen Stil durch die richtigen Räder zu komplementieren, hat daher wieder einmal viel Spaß gemacht.“ Dabei galt es einen schmalen Grat zu bewandern. Einerseits sollten die verschiedenen Designs die Eleganz und Geradlinigkeit des Autos unterstützen und sich in diese einfügen, gleichzeitig aber natürlich auch eine gewisse Differenzierungsmöglichkeit für die Kund_innen bieten. Entgegen der Designs bei anderen Modellen, wie etwa beim e-tron GT, an dem Extravaganz und Aerodynamik im Mittelpunkt stehen, sollte der Grundton nun wieder ruhiger werden. Der Ansatz war, dazu vor allem die Symmetrie der Speichengestaltung hervorzuheben. 

Das Räderprogramm des Audi Q5 geriet somit am Ende äußerst facettenreich, weil auch die Kund_innen und ihre Anforderungen an ihren Q5 so verschieden sind. Insbesondere ab den 19-Zoll-Varianten biete Audi laut dem Designer beinahe alles, „was sich ein designaffiner Kunde wünscht, ob robust, sportlich oder beides kombiniert“. Passend zum Charakter des Q5 gibt es zum Beispiel ein optisch sehr kräftiges 20-Zoll-Fünfspeichenrad (siehe Bild rechts) oder ein dynamisches Fünf-Doppelspeichenrad. Die „ausdrucksstärksten Räder sind die geschmiedeten 21-Zoll-Räder im S-Design, zum Beispiel eine glanzgedrehte Variante mit Elementen in Neodym seidenmatt“.

Valencia Pollex erklärt seine Vision: „Es ist eine spannende Zeit, um als Gestalter zu arbeiten. Design spielt bei Audi eine äußerst wichtige Rolle, und doch muss die Form immer der Funktion folgen – denn wir wollen technisch herausragende Produkte für unsere Kundinnen und Kunden liefern. Der Zeitgeist bringt uns dazu, die Effizienz der Fahrzeuge zu verbessern. Die Räder sind ein Produkt dieses Spannungsfeldes. Sie zu designen, ist strategisches Gestalten.“ 

Design spielt bei Audi eine äußerst wichtige Rolle, und doch muss die Form immer der Funktion folgen. Die Räder sind ein Produkt dieses Spannungsfeldes. Sie zu designen, ist strategisches Gestalten.

Andreas Valencia Pollex Rad-Designer bei Audi

Valencia Pollex versucht in diesem Prozess, die Grenze der modernen Ästhetik zu erkunden, oder gar anders zu definieren. Außerdem möchte er mit dem Raddesign eine Geschichte erzählen. Wie auch beim neuen Q5: „Die erste Generation des Q5 hatte auffällige Kerben in den Speichen des Rades. Als Reminiszenz habe ich dieses Design beim neuen Q5 in einer 19-Zoll-Variante wieder aufgegriffen.“

Doch was ist der Schlüssel für gutes Design und worauf kommt es an? Der studierte Industriedesigner erklärt: „Design ist ein Handwerk, das man erlernen kann. Natürlich hat es auch viel mit Gefühl und Leidenschaft zu tun. Aber jeder Mensch, der an Innovation beteiligt ist, egal in welchem Bereich, ist genauso stark oder genauso wenig inspiriert oder kreativ wie ein Designer. Wenn man dann noch ein paar Regeln stringent befolgt, führt das zu einer Designqualität und im besten Falle auch zu einer gewissen Zeitlosigkeit des Endprodukts.“ 

Daneben gilt es, technische Anforderungen, wie etwa die Langlebigkeit der Räder zu berücksichtigen. Valencia Pollex betont: „Auch nach 300.000 Kilometern müssen die Räder noch funktionieren und gut aussehen.“

Und welches ist nun das Lieblingsrad für den neuen Audi Q5 des langjährigen Audi-Designers für den neuen Audi Q5? “Das komplett schwarze 20-Zoll-Rad. Ich benutze oft Superhelden, um Designansätze zu klären. Die stereotypischen Eigenschaften sind bekannt, das spart viel Zeit und jeder weiß, was gemeint ist. Batman beispielsweise ist mysteriös, aber aus meiner Sicht moralisch aufrecht, das haben viele als Wunsch oder Ziel. Außerdem ist er einfach cool.“ Um die Geometrien des komplett schwarzen Rads sichtbar zu machen, entwickelte Audi ein besonderes Schwarz-metallic. Valencia Pollex: „Diese Farbe steht zwischen Licht und Schatten. Wie Batman.“

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter