

Elektrifiziert in die Zukunft: der CUPRA Terramar e-HYBRID
Der Terramar markiert einen bedeutenden Schritt für die Performance-Marke CUPRA, die sich mit diesem sportlichen SUV in einem neuen Marktsegment positioniert. Das Modell kombiniert eine markante, eigenständige Designsprache mit beeindruckender Fahrdynamik und richtet sich an neue, anspruchsvolle Kundengruppen.
Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der Antriebsoptionen: CUPRA bietet den Terramar mit drei unterschiedlichen Technologien an, die auf verschiedene Fahrerbedürfnisse abgestimmt sind. Im Zentrum steht dabei eine neue Generation von Plug-in-Hybrid-Motoren, die nicht nur hohe Leistung, sondern auch eine beachtliche elektrische Reichweite liefern. Diese Technologie unterstreicht den Anspruch der Marke, nachhaltige Mobilität mit sportlicher Performance zu vereinen.
Mit dem Terramar geht CUPRA einen wichtigen Schritt in die Zukunft und festigt seine Position als Marke für emotionale, innovative und leistungsorientierte Fahrzeuge.


e-HYBRID in zwei Leistungsstufen
Ende Oktober feierte der CUPRA Terramar – unter anderem als e-HYBRID – Markteinführung. Zwei Plug-in-Hybride stehen mittlerweile zur Auswahl: zum einen der CUPRA Terramar 1.5 e-HYBRID mit 150 kW (204 PS), und zum anderen der CUPRA Terramar VZ 1.5 e-HYBRID mit 200 kW (272 PS).
Die neueste Generation des Plug-in-Hybrid-Antriebs vereint im CUPRA Terramar Leistung und eine hohe rein elektrische Reichweite. Damit unterstreicht die Performance-Brand einmal mehr den Ansatz, dass sich Elektrifizierung und sportliche Performance bestens ergänzen. Und dank seines modernen Antriebs punktet der sportliche SUV mit Wartungsintervallen von zwei Jahren oder 30.000 Kilometern.


Optimierte Batterie für mehr Reichweite
CUPRA setzt im sportlichen SUV auf eine Kombination aus 1,5-Liter-TSI-Motor und einem leistungsfähigen Elektromotor, der von einem Batteriepaket mit einer Netto-Kapazität von 19,7 kWh versorgt wird. Die Hochvoltbatterie weist im Vergleich zur Vorgängergeneration aus dem Volkswagen Konzern einen deutlich höheren Energiegehalt auf – bei unveränderten Abmessungen. Eine neue Zellchemie und -technologie sowie die Optimierung des inneren Packages tragen maßgeblich zu einer höheren Energieeffizienz und der damit deutlich gesteigerten Reichweite bei. So schafft der CUPRA Terramar im rein elektrischen Betrieb mit nur einer Ladung eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern nach WLTP.

Flexibilität dank Hybridantrieb
Das neueste Modell der Performance-Brand meistert damit einen Großteil aller alltäglichen Fahrten im rein elektrischen Betrieb. Bei Langstrecken hingegen können Fahrer im CUPRA Terramar auf die Flexibilität des Antriebs zurückgreifen und vom vollelektrischen Betrieb in den Hybridmodus wechseln. Abhängig von der Fahrsituation und der Batteriekapazität schaltet sich der Ottomotor seltener oder häufiger zu. Bei hohen Lastanforderungen – beispielsweise bei einem Überholvorgang – kann der Ottomotor unterstützen und den kurzzeitig höheren Bedarf an Leistung decken. Ist die Batterie nach einer längeren Fahrt aufgebraucht, kann sie mit bis zu 50 kW DC-Gleichstrom oder bequem zu Hause mit einer 11-kW-Wallbox geladen werden.
Im modernen 12,9-Zoll-Infotainmentsystem haben Fahrer*innen zudem zahlreiche Optionen, um ihren Plug-in-Hybrid-Antrieb optimal auf ihre Anforderungen einzustellen. Sie können beispielsweise manuell vom vollelektrischen in den Hybridmodus wechseln, den minimalen und maximalen Batterieladezustand bestimmen sowie der Navigation Ladeorte und geplante Ladestopps hinzufügen. Gerade die Navigation bringt wichtige Vorteile: Die Betriebsstrategie berechnet auf Grundlage der Streckendaten den optimalen Einsatz der elektrischen Energie für einen möglichst minimalen Kraftstoffverbrauch und eine möglichst emissionsfreie Durchfahrt urbaner Gebiete. Dank Rekuperation kann das System im Laufe der Fahrt zudem wieder nachgeladen werden.

Das Beste aus zwei Welten
Der e-HYBRID verbindet im CUPRA Terramar die Vorteile zweier Antriebe: Er ermöglicht lokal emissionsfreies Fahren und bietet gleichzeitig die Reichweite und Flexibilität eines effizienten Verbrennungsmotors für längere Strecken. Mit seiner optimierten Batterie, den vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten und der intelligenten Betriebsstrategie setzt das Modell die Vision der Challenger-Brand von einer elektrifizierten Zukunft optimal um.
CUPRA Terramar: 0,4 – 0,8 l/100 km. Stromverbrauch: 17,6 – 23,9 kWh/100 km. CO2-Emission: 10 - 18 g/km. Symbolfotos. Stand 03/2025