„We love cycling“: Škoda Österreich ist Partner der Tour of Austria

- Škoda Österreich ist zum dritten Mal Sponsor und Fahrzeugpartner der Tour of Austria von 8. bis 13. Juli 2025
- Salzburg erstmals seit 2017 wieder im Tourplan: Start vor dem Schloss Hellbrunn, Ziel am Gipfel des Gaisbergs
- Das Fahrrad ist seit der Gründung von Škoda im Jahr 1895 untrennbar mit der DNA der Marke verbunden

Die Tour of Austria findet heuer von 8. bis 13. Juli 2025 statt. Auf die Teilnehmer warten einmal mehr anspruchsvolle Strecken mit vielen Bergetappen. Stets mit dabei: 35 Begleitfahrzeuge von Škoda. 

Markus Stifter, Markenleiter Škoda Österreich: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der Tour of Austria und begleiten diese mit einem breit gefächerten Portfolio unserer Modelle, darunter der neue Enyaq, der in Kürze am 11. April seine Markteinführung feiert. Ebenso wird der neue vollelektrische Elroq den Tross der Tour of Austria begleiten.“

Škoda Österreich als Sponsor der Tour of Austria

Radsport und Škoda: das gehört zusammen. Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Amateur-Radsportlerinnen und -Radsportler zählen weltweit zu den größten Sportcommunities. Škoda Österreich möchte mit diesem Sponsoring die Leidenschaft für den Radsport sowie das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Fahrradcommunity vermitteln. Das internationale Engagement von Škoda Auto im Radsport umfasst unter anderem die Tour de France (seit 2004).

Tom Diesenberger, Marketingleiter Škoda Österreich: „Es begann mit einem Fahrrad. „We love cycling! steht bei Škoda in der DNA seiner Firmengeschichte. ‚Vom Spitzensport zum Breitensport‘ ist für uns hier klar im Fokus. Radfahren und Radreisen liegen im Trend und dafür sind wir mit unseren Modellen für unsere Kunden perfekt aufgestellt. Zudem sehen wir etwa die hohe Einbaurate der Anhängerkupplung als klares Indiz für die zunehmende Nutzung in Verbindung mit einem Fahrradträger.“

Vor 130 Jahren: es begann mit dem Fahrrad

1895 gründete der Buchhändler Václav Klement zusammen mit dem Mechaniker Václav Laurin eine Firma zur Produktion von Fahrrädern. Schon bald brachten die beiden Unternehmer motorisierte Zweiräder auf den Markt. 1905 rollte schließlich das erste Automobil aus den Fabriktoren: die L&K Voiturette A. Damit zählte Škoda zu den Pionieren des Automobilbaus – und begonnen hat alles mit dem Fahrrad. Škoda feiert heuer sein 130jähriges Jubiläum mit zahlreichen Aktivitäten – darunter das Engagement im Rahmen der Tour of Austria.  

Škoda stellt dem Organisationsteam eine Flotte aus insgesamt 35 Begleitfahrzeugen zur Verfügung, bestehend aus den Modellen Octavia, Karoq, Elroq und Enyaq. Das Führungsfahrzeug wird der Elektro-Bestseller Enyaq sein. Mit dem Elroq hat Škoda kürzlich sein Portfolio an vollelektrischen Fahrzeug um ein weiteres Modell erweitert: Das Kompakt-SUV ist größenmäßig unter dem Enyaq positioniert und hat bis dato ein sehr positives Echo in den Medien und bei den Kunden erhalten.  

Tour of Austria 2025: Startschuss am 8. Juli mit Teampräsentation in Steyr

Die Tour of Austria strahlt weit über den Radsport hinaus und gibt auch Themen wie Mobilität, Nachhaltigkeit, Tourismus und Kultur eine Bühne. Schließlich zählt das Rad mit seinem vorbildlichen ökologischen Fußabdruck zu den großen Hebeln für eine nachhaltige Mobilität – vor allem in den Städten. Auf die Teilnehmer – 20 Teams zu je 7 Fahrern, darunter fünf österreichische Profiteams – warten einmal mehr anspruchsvolle Strecken mit vielen Bergetappen. Die fünf Etappen der Tour of Austria führen durch 4 Bundesländer Österreichs.

Das Land Salzburg ist heuer mit gleich zwei Etappen prominent vertreten: Am 10. Juli mit dem Start in Bischofshofen – das erstmals Partnerort der Rundfahrt sein wird – und dem Ziel in St. Johann Alpendorf. Nur einen Tag später, am 11. Juli, folgt eine reine Stadt Salzburg Etappe. Der Start erfolgt vor dem historischen Ambiente des Schloss Hellbrunn, die Zielankunft befindet sich am Gipfel des beliebten Salzburger „Radberg“, dem Gaisberg (1.287 Meter). 

Škoda Enyaq/Enyaq Coupé: Stromverbrauch: 14,8-21,0 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km.

Škoda Elroq: Stromverbrauch: 15,3-21,0 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km.

v.l.n.r.: Daniel Reiter (RC Feld am See), Markus Stifter (Markenleiter Škoda Österreich), Thomas Pupp (Direktor Tour of Austria), Dominik Hödlmoser (Team Hrinkow Advarics) und Felix Rützler (Tirol KTM Team)

Alle Bilder

Alle PDFs

  • 2025_03_31_Škoda Österreich ist Partner der Tour of Austria.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter