Siege und Titel für Porsche Motorsport 2019

Ein Erfolgsjahr für die Geschichtsbücher

Porsche hat 2019 seine traditionsreiche Geschichte im Motorsport mit vielen großen Triumphen fortgeschrieben. Die Weltmeistertitel in der FIA World Endurance Championship (WEC), die Titelgewinne in der nordamerikanischen IMSA WeatherTech SportsCar Championship, der Triumph in den Gesamtwertungen der hart umkämpften Intercontinental GT Challenge und nicht zuletzt das erfolgreiche Debüt des Werksteams in der ABB FIA Formel-E-Meisterschaft machten das Motorsportjahr 2019 zu einem der erfolgreichsten in der Unternehmenshistorie. Die Titel und Triumphe des nun zu Ende gehenden Jahres unterstreichen einmal mehr, dass Porsche mit den umfangreichen Engagements im Motorsport der Tradition der Marke ebenso konsequent gerecht wird, wie den Anforderungen der modernen Sportwagen-Entwicklung.

Die enge Verzahnung von Motorsport und Serienentwicklung wird bei Porsche seit jeher großgeschrieben. „Der Automobilsport ist immer noch ein Träger für die Entwicklung, da er die Fortentwicklung beschleunigt. Die extremen Beanspruchungen bei Rennen lassen bald die schwachen Stellen erkennen und regen damit Techniker an, neue, bessere Wege zu suchen. Die größten Fortschritte wurden immer in Zeiten des Drucks und der Spannung verwirklicht“, so lautete die Maxime von Ferdinand „Ferry“ Porsche, der mit der Entwicklung des legendären 356 No. 1 Roadster im Jahr 1948 den Grundstein für die Marke Porsche legte.

Der Motorsport ist und bleibt integraler Bestandteil von Porsche. Die spektakulären Auftritte und Erfolge im hart umkämpften Wettbewerb auf den Rennstrecken dieser Welt haben das Image und die Positionierung der Marke seit dem Ende der 1940er-Jahre geprägt – und sie tun dies noch heute. „Wir haben mit unserer Ikone, dem Porsche 911, alle Titel in den weltweit wichtigsten GT-Rennserien gewonnen. Dies ist ein klarer Beweis für die Qualität unserer Sportwagen und die Kompetenz unserer Ingenieure“, erklärt Oliver Blume, Vorsitzender des Vorstandes. „Auch in der Formel E haben wir bewiesen, dass wir von Anfang an konkurrenzfähig sind und damit unsere Innovationskraft im Bereich der E-Mobilität aufgezeigt. Motorsport gehört zur DNA der Marke Porsche.“

Platz zwei von Werksfahrer André Lotterer beim ersten Renneinsatz des neuen Porsche 99X Electric hat die Tür in eine neue Motorsportkategorie für Porsche geöffnet. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller tritt in der „Elektro-Formel-1“ unter anderem gegen erfahrene Werksteams von acht Marken an. Ein intensiver Austausch zwischen Serienentwicklung und Motorsportabteilung ist der Schlüssel zum Erfolg. Seit 2010 fließen kontinuierlich Erkenntnisse aus der Rennsportabteilung in die Entwicklung von Hybrid- und Elektrosportwagen ein. Bei den Sportwagen mit klassischem Verbrennungsmotor sind Renn- und Straßenmodelle von jeher eng miteinander verbunden.

„Auf Basis des Porsche 911 GT3 RS* haben wir mit dem 911 RSR und dem 911 GT3 R zwei Rennfahrzeuge entwickelt, die weltweit Maßstäbe gesetzt haben. Unsere Werksteams konnten in der FIA WEC und der IMSA SportsCar Championship gegen härteste Konkurrenz bestehen. Die Porsche Kundenteams rund um den Globus haben in der Intercontinental GT Challenge eng mit uns zusammengearbeitet und sich mit dem 911 GT3 R gegen zehn andere Automobilhersteller durchgesetzt. In der Formel E haben wir mit einem zweiten Platz bei unserer Rennpremiere einen sensationellen Einstand gefeiert. Besser geht es kaum“, nennt Michael Steiner, Vorstand für Forschung und Entwicklung, die wichtigsten Meilensteine des Motorsportjahres 2019.

Neben den Titelgewinnen in den Topserien des weltweiten GT-Rennsports mit großen Siegen beispielweise bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps (Belgien), beim Zwölfstundenrennen in Bathurst (Australien) oder dem Triumph des Porsche 911 RSR in der GTE-Am-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans waren die Rennfahrzeuge aus Stuttgart in Kundenhand nahezu in allen Serien in der Spitzengruppe. Die Erfolgsgeschichte von Porsche im Motorsport soll 2020 fortgeschrieben werden.

Entsprechend seines Produktportfolios startet Porsche Motorsport weiterhin in den wichtigsten GT-Rennserien der Welt mit einem Verbrennungsmotor und mit rein batterie-elektrischem Antrieb in der Formel E. Der neue Porsche 911 RSR wird 2020 bei den 24 Stunden von Daytona sein Debüt in Nordamerika feiern. Nach dem Gewinn aller Titel in diesem Jahr soll das neue GT-Flaggschiff aus Stuttgart die Bilanz in der IMSA SportsCar Championship weiter verbessern. In der FIA WEC hat der neue 911 RSR in den ersten vier Saisonrennen bereits zwei Doppelerfolge, drei Pole-Positions sowie Podestplätze bei drei Einsätzen erreicht. Im Juni 2020 wird Porsche erneut die Werksteams aus der WEC und der IMSA zusammenziehen, um beim größten Langstreckenrennen der Welt in Le Mans mit vier Fahrzeugen anzutreten.

 

Auf dem Twitter-Kanal @PorscheRaces erhalten Sie aktuelle Informationen und Fotos zum Porsche Motorsport live von den Rennstrecken in aller Welt.

 

 

*911 GT3 RS: Kraftstoffverbrauch kombiniert 12,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 291 g/km

 

Die Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem neuen Messverfahren WLTP ermittelt. Vorerst sind noch die hiervon abgeleiteten NEFZ-Werte anzugeben. Diese Werte sind mit den nach dem bisherigen NEFZ-Messverfahren ermittelten Werten nicht vergleichbar.

FIA WEC 2018/2019 Champions: Porsche GT Team
Le Mans 2019: Porsche 911 RSR, Porsche GT Team (92), Laurens Vanthoor (B), Michael Christensen (DK), Kevin Estre (F)
FIA WEC 2018/2019 Champions: Michael Christensen (DK), Kevin Estre (F)
Le Mans 2019: Porsche Garage
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender Porsche AG
Michael Steiner (Vorstand Forschung und Entwicklung)
Le Mans 2019: Porsche Garage
Le Mans 2019 (GTE-Am Sieger): Porsche 911 RSR, Team Project 1 (56), Joerg Bergmeister (D), Patrick Lindsey (USA), Egidio Perfetti (N),
WEC Sebring 2019: Porsche 911 RSR, Porsche GT Team (91); Gianmaria Bruni (I), Richard Lietz (A)
WEC Sebring 2019: Porsche 911 RSR, Porsche GT Team (91); Gianmaria Bruni (I), Richard Lietz (A)
IMSA 2019 Sebring: Porsche 911 RSR, Porsche GT Team (911)
IMSA Sebring 2019: Nick Tandy (GB), Frederic Makowiecki (F), Patrick Pilet (F)
IMSA Long Beach 2019: Porsche 911 RSR, Porsche GT Team
IMSA Long Beach 2019: Earl Bamber (NZ), Laurens Vanthoor (B)
Daytona 2019: Porsche 911 RSR (912), Porsche GT Team: Earl Bamber (NZ), Mathieu Jaminet (F), Laurens Vanthoor (B)
Road Atlanta 2019: Porsche 911 RSR, Porsche GT Team (Champions GTLM-Klasse)
IMSA GTLM Champions 2019: Laurens Vanthoor (B), Earl Bamber (NZ)
Road Atlanta 2019: Porsche 911 RSR, Porsche GT Team (912), Earl Bamber (NZ), Mathieu Jaminet (F), Laurens Vanthoor (B)
Road Atlanta 2019: Porsche 911 RSR, Porsche GT Team (912), Earl Bamber (NZ), Mathieu Jaminet (F), Laurens Vanthoor (B)
Watkins Glen 2019: Porsche 911 RSR, Porsche GT Team (911), Nick Tandy (GB), Frederic Makowiecki (F), Patrick Pilet (F)
Bathurst 2019: Siegerteam EBM (Earl Bamber Motorsport), Porsche 911 GT3 R
Bathurst 2019: Porsche 911 GT3 R, EBM: Dirk Werner (D), Dennis Olsen (N), Matt Campbell (AUS)
24h Spa-Francorchamps 2019: Porsche 911 GT3 R, GPX Racing (20), Kevin Estre (F), Michael Christensen (DK), Richard Lietz (A)
24h Spa-Francorchamps 2019: Kevin Estre (F), GPX Racing
24h Spa-Francorchamps 2019: Michael Christensen (DK), Kevin Estre (F), Richard Lietz (A), GPX Racing
Kyalami 2019: Porsche gewinnt alle Titel
Kyalami 2019: Porsche 911 GT3 R, Frikadelli Racing Team (31), Nick Tandy (GB), Dennis Olsen (N), Mathieu Jaminet (F)
Kyalami 2019: Porsche 911 GT3 R, Frikadelli Racing Team (31), Nick Tandy (GB), Dennis Olsen (N), Mathieu Jaminet (F)
Kyalami 2019: Frikadelli Racing Team (31), Nick Tandy (GB), Dennis Olsen (N), Mathieu Jaminet (F)
Kyalami 2019: Porsche gewinnt alle Titel
TAG Heuer Porsche Formel-E-Team
André Lotterer, #36
André Lotterer, #36
Kyalami 2019
Silverstone 2019: Erster Sieg für den neuen Porsche 911 RSR, Porsche GT Team (91), Gianmaria Bruni (I), Richard Lietz (A)
Silverstone 2019: Porsche 911 RSR, Porsche GT Team (91), Gianmaria Bruni (I), Richard Lietz (A), Porsche GT Team (92), Michael Christensen (DK), Kevin Estre (F)

Alle Bilder

Alle PDFs

  • Siege und Titel für Porsche Motorsport 2019.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter