Strategie TRANSFORM 2025+: VW startet Programm für Schlüsseltechnologien der Zukunft

→ Chiphersteller Infineon wird erster Partner
→ Wesentlicher Teil der Fahrzeug-Innovationen im Bereich der Elektronik
→ Dr. Volkmar Tanneberger: „Wir schaffen gemeinsam die Innovationen für das Auto der Zukunft“

Salzburg – Volkswagen sichert sich künftige Innovationen im Fahrzeugbereich. Erster Partner ist Infineon Technologies, einer der weltweit führenden Chiphersteller. Im direkten Dialog mit dem Hersteller werden Anforderungen an künftige Halbleiterlösungen spezifiziert und damit neue Wege einer gemeinsamen Entwicklung beschritten.

In einem modernen Automobil stecken bis zu 100 vernetzte Steuergeräte und tausende von Elektronikbauteilen. Leistungsfähige Steuergeräte sind die Grundlage für Fahrkomfort und Sicherheit. Von der Klimaanlage über Innen- und Außenbeleuchtung bis zu Abstandsradar und Assistenzsystem regeln sie unterschiedlichste Funktionen. Ein Großteil der Fahrzeug-Innovationen liegt im Bereich der Elektronik.

Dr. Volkmar Tanneberger, Leiter Elektrik- und Elektronik-Entwicklung bei Volkswagen: „Durch künftige gemeinsame Werkzeuge wie dem „Virtual Prototyping“ werden Entwicklungs-zeiten weiter reduziert, und dies, obwohl die Komplexität der Systeme weiter ansteigen wird“.

Aufgrund der rasanten Entwicklung der Elektronik und immer kürzerer Innovationszyklen bedarf es einer umfassenden Zusammenarbeit entlang des Entwicklungsprozesses, um gemeinsam ausgereifte und verlässliche Systeme zum Einsatz zu bringen.

Um diesen Anforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden, hat Volkswagen jetzt das strategische Halbleiter-Programm ins Leben gerufen. In diesem Programm kooperiert das Unternehmen direkt mit Chipherstellern. Ziel ist die Entwicklung von technischen Lösungen für künftige Fahrzeuggenerationen. Die präzise Festlegung der Anforderungen ist dabei ein zentrales Thema. Erster Partner ist der deutsche Halbleiterhersteller Infineon.

Die Komplexität der Steuergeräte wird weiter wachsen. Denn die Mobilität der Zukunft bei Volkswagen ist geprägt von umfassender Konnektivität, den besten Bedienkonzepten und dem vollelektrischen Fahren. Schlüsseltechnologien in jedem automatisiert und elektrisch fahrenden Fahrzeug sind innovative Halbleiter, wie Sensoren für die Umfelderkennung, Mikrocontroller für die Datenverarbeitung und die Echtzeitentscheidung der Systeme sowie Leistungselektronik für den Fahrzeugantrieb.

„Mikroelektronik von Infineon macht Autofahren sauberer, sicherer und komfortabler“, sagt Peter Schiefer, Präsident der Division Automotive der Infineon Technologies AG. „Als Partner freuen wir uns auf eine noch engere Zusammenarbeit mit Volkswagen. Leistungsfähige Halbleiter sind Garant für das Auto der Zukunft. Mit uns fahren alle Fahrzeugklassen möglichst bald automatisiert und vollelektrisch.“

Über Infineon
Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit mehr als 36.000 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2016 (Ende September) einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro. Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol „IFX“ und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol „IFNNY“ notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.infineon.com.

Peter Schiefer, Präsident der Division Automotive der Infineon Technologies AG und Dr. Volkmar Tanneberger, Leiter der Volkswagen Elektrik-/Elektronik-Entwicklung (v.l.).

Alle Bilder

Alle PDFs

  • VW_Strategie Transform 2025+.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter